Außenabdichtung
Bei seitlich eindringender Feuchtigkeit im erdberührten Bereich des Gebäudes ist eine vertikale Außenabdichtung erforderlich. In diesem Fall verwenden wir die zertifizierten Außenabdichtungs-Systeme der Traditionsfirma Remmers Baustofftechnik GmbH, die speziell für die Abdichtung durchfeuchteter, erdberührter Bauteile entwickelt wurden.
ABDICHTUNG MINERALISCHER UNTERGRÜNDE
Von Grund auf neu
![]() Die Kante des Fundamentvorsprungs anfasen. Haftungsmindernde Bestandteile durch das Rotec-Verfahren oder mit einer Schleifmaschine entfernen. |
![]() Die Grundierung mit Kiesol 1:1 mit Wasser wird gleichmäßig aufgetragen. Stark saugende Untergründe sind vorab mit Wasser vorzunässen. |
![]() Innerhalb der Kiesol-Reaktionszeit wird die Haftbrücke mit Sulfatexschlämme aufgetragen. |
![]() Frisch-in-Frisch werden alle Unebenheiten mit Remmers Dichtspachtel egalisiert. |
![]() Auch die Dichtkehle wird mit Dichtspachtel mittels der speziellen Dichtkehlenkelle Frisch-in-Frisch eingebracht. |
![]() Nach Trocknung erfolgt der Auftrag der ersten Abdichtungslage mit Profi Baudicht 2K oder einer anderen KMB aus dem Remmers Programm. |
![]() Sobald die erste Lage nicht mehr verletzt werden kann, wird die zweite Lage Profi Baudicht 2K aufgetragen (Verbrauch, Schichtdicke etc. je nach Lastfall). |
![]() Diese werden auf der Abdichtungsebene mittels Schrauben auf Höhe Oberkante Gelände befestigt. |
![]() Nach Durchtrocknung (zu prüfen an Referenzproben) die gesamte Abdichtung mit dem Remmers DS-Systemschutz schützen. |
ABDICHTUNG BITUMINÖSER UNTERGRÜNDE
Von Alt auf Neu
![]() Im hochbelasteten Bereich des Fußpunktes ist die Altabdichtung vollständig bis auf den mineralischen Untergrund zu entfernen. |
![]() Die Kante des Fundamentvorsprungs ist anzufassen. Haftungsmindernde Bestandteile sind vollständig zu entfernen – auch im Bereich der gesamten festsitzenden Altabdichtung. |
![]() Die Grundierung mit Kiesol 1:1 mit Wasser wird mit einer Flächen-Spritze gleichmäßig aufgetragen. Stark saugende Untergründe sind mit Wasser vorzunässen. |
![]() Innerhalb der Kiesol-Reaktionszeit wird die Haftbrücke mit Sulfatexschlämme aufgetragen. |
![]() Frisch-in-Frisch werden alle Unebenheiten bis 50 mm mit dem Remmers Dichtspachtel egalisiert. |
![]() Auch die Dichtkehle wird mit Dichtspachtel mittels der speziellen Dichtkehlenkelle Frisch-in-Frisch eingebracht. |
![]() Die hoch kunststoffvergütete Haftbrücke mit Remmers Elastoschlämme 1K wird im Spachtelverfahren dünn aber vollflächig aufgetragen. |
![]() Nach Reaktion der Haftbrücke wird Profi Baudicht 2K oder eine andere Remmers-KMB in zwei Arbeitsgängen aufgetragen. |
![]() Nach Durchtrocknung (zu prüfen an Referenzproben), die gesamte Abdichtung mit dem Remmers DS-Systemschutz schützen. |