Innenabdichtung

KIESOL-INNENABDICHTUNGSSYSTEM
Vom guten Grund zum feinen Putz
![]() Grundierung des vorbereiteten Untergrundes mit Kiesol 1:1 mit Wasser. Stark saugende Untergründe sind vorzunässen. |
![]() Während der Kiesol-Reaktionszeit wird die Remmers Sulfatexschlämme aufgebracht. |
![]() In die frische Haftbrücke wird der Remmers Dichtspachtel eingebracht. |
![]() Die Dichtkehle wird mit einer spezial Dichtkehlenkelle mit Dichtspachtel ausgeführt. |
![]() Die erste Abdichtungsschicht mit Sulfatexschlämme wird auf die Egalisierungsschicht aus Dichtspachtel aufgeschlämmt. |
![]() Die zweite Schlämmschicht kann auf die erste Schlämmschicht Frisch-in-Frisch aufgebracht werden. Je nach Lastfall sind ggf. weitere Schichten nötig. |
![]() In die eingezogene und noch feuchte Schlämme kann der Vorspritzmörtel voll deckend eingebracht werden. |
![]() Nach 24 Stunden wird der Sanierputz altweiß aufgebracht. |
![]() Der Sanierputz muss nach dem Ansteifen mit einem Schwammbrett und wenig Wasser abgerieben oder rabortiert und mit Feinputz überarbeitet werden. |

Für eine vollständige Innenabdichtung
Eine vollständige Innenabdichtung bezieht natürlich immer die Bodenplatte mit ein. Eine besonders hochwertige Abdichtung wird hier mit KMB (kunststoffmodifizierten Bitumen) erzielt. Gegenüber mineralischen Schlämmsystemen bieten sie den Vorteil größerer Rissüberbrückung und Dampfdichtigkeit. Empfehlenswert speziell für beheizte Räume, für die die EnEV (Energie-Einspar-Verordnung) dampfdichte Abdichtung und Wärmedämmung vorschreibt.
![]() 1:1 mit Wasser Nach der Untergrundvorbehandlung Kiesol 1:1 mit Wasser mit Hilfe der Flächen-Spritze auftragen. Pfützenbildung ist zu vermeiden. |
![]() Innerhalb der Reaktionszeit von Kiesol ist eine Haftbrücke mit der Sulfatexschlämme aufzuquasten. |
![]() Nach 24 Std. kann Profi Baudicht 2K in zwei Lagen aufgetragen werden. Der Schutz der Abdichtung durch eine 2-lagige PE-Folie mit nachfolgender Dämmung und Estrich kann erst nach vollständiger Durchtrocknung der Abdichtung aufgebracht werden. |