Horizontalsperre

MAUERWERKSINJEKTION MIT NIEDERDRUCK
Druck machen wirkt
Variante 1
Niederdruckverfahren mit Kiesol
Die Technik des Niederdruckverfahrens bietet eine Reihe von Vorteilen. Die wichtigsten sind die kontrollierbaren und schnellen Durchtränkungen des Mauerwerks, die Einbringung größerer Mengen an Kiesol und die Anwendbarkeit auch bei kapillaren Durchfeuchtungsgraden von mehr als 80 %.
Variante 1
Niederdruckverfahren mit Kiesol
Die Technik des Niederdruckverfahrens bietet eine Reihe von Vorteilen. Die wichtigsten sind die kontrollierbaren und schnellen Durchtränkungen des Mauerwerks, die Einbringung größerer Mengen an Kiesol und die Anwendbarkeit auch bei kapillaren Durchfeuchtungsgraden von mehr als 80 %.
![]() Wenn keine Hohlraumverfüllung notwendig ist, können auch Einwegpacker in die Bohrlöcher eingebaut werden. |
![]() Wenn ein Abtrennen des Injektionsbereiches wie bei der Abdichtung mineralischer Untergründe. |
![]() Nach Einbau der Einwegpacker kann Kiesol im Niederdruckverfahren eingebracht werden. |
Variante 2
Nass-in-Nass-Verfahren
Beim Nass-in-Nass-Verfahren wird die Verfüllung von Hohlräumen und das Einbringen des Injektionsmittels in das Mauerwerk ohne zeitaufwendiges Nachbohren mit Kiesol iK durchgeführt.
![]() Bei Hohlräumen im Mauerwerk wird über Spezialpackersysteme die Hohlraumverfüllung mit der Bohrlochsuspension durchgeführt. |
![]() Sobald die Bohrlochsuspension beginnt anzusteifen, wird mit der Spezialnadel der Injektionskanal gestochen. |
![]() Anschließend wird Kiesol iK im Niederdruckverfahren eingebracht. Nach dem Ausbau der Packer werden die Bohrlöcher mit der Bohrlochsuspension verschlossen. |